Termine und Events

Diskriminierungssensible kulturelle Bildung durch Medien - Eine kritische Auseinandersetzung

Unser heutiger Alltag wird stark durch diverse Medien geprägt, gerade im Kontext der Meinungsbildung nehmen sie eine wichtige Rolle ein. Diskriminierungen geschehen alltäglich, sodass auch der mediale Raum hiervon nicht ausgenommen werden kann. Es ist daher wichtig, ihn auf seine diskriminierungssensible Wirkung hin zu untersuchen. Aus diesem Grund möchten wir gemeinsam mit Ihnen folgende und weitere Fragen bearbeiten:
Wie werden durch Medien bestimmte Bilder vermittelt und aufrechterhalten? Und kann durch Medien überhaupt eine diskriminierungssensible kulturelle Bildung weitergetragen werden?
Gemeinsam werden wir die starren Bilder in unseren Köpfen hinterfragen und dabei die Wirkmacht von Medien im Kontext von diskriminierungssensibler kultureller Bildung aufzeigen.

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen