Termine und Events

Abschlusskonzert | 3. IML Internationale Musikakademie Ludwigslust 2024

Junge Akademieteilnehmer zeigen ihr Können und die Ergebnisse der Arbeitsphase.

Die Internationale Musikakademie Ludwigslust (IML) lädt zum dritten Mal junge Musiktalente aus der Region und aller Welt zu Meisterkursen nach Ludwigslust ein und kooperiert dafür noch

intensiver mit der Kreismusikschule J. M. Sperger Ludwigslust-Parchim. Zudem bietet sie erstmals einen besonderen Kulturaustausch durch die Begegnung mit Musikschülerinnen und -schülern sowie Dozentinnen und Dozenten aus China, die extra für diese Veranstaltung aus ihrem Heimatland anreisen. Auch mehrere Konzerte stehen auf dem Programm.

Die Meisterkurse der Musikakademie finden vom 24. bis 28. Juli 2024 in den Räumen der KMS Ludwigslust-Parchim statt und richten sich an den Streichernachwuchs. Der Unterricht wird von

Prof. Maria Egelhof (Violine), Antoaneta Emanuilova (Violoncello) und Prof. Frank Thönes (Kontrabass) sowie von drei weiteren Gastdozenten aus China erteilt. „Wir freuen uns sehr darauf, die weit angereisten Gäste in Ludwigslust begrüßen zu dürfen und uns mit ihnen auszutauschen“, sagt der künstlerische Leiter Frank Thönes. „Dadurch bietet sich ein internationales Umfeld, in dem Personen jeden Ausbildungsstandes voneinander lernen und die Fortgeschrittenen musikalisches Vorbild für die Jüngeren sein können.“ Bereits im letzten Jahr war die IML, bei der 31 junge Künstler aus 12 Nationen vertreten waren, sehr international aufgestellt.

Ganz wichtig für die Durchführung der IML ist das Engagement von Gasteltern vor Ort, die den jungen Musiktalenten Unterkünfte anbieten, und die Unterstützung des Projekts durch die NDR

Kulturstiftung, die Stadt Ludwigslust, den Förderverein Schloss, den Förderverein der Stadtkirche, den Förderverein der Musikschule, die Kreismusikschule J.M.Sperger, den Rotary Club Rostock,

das DeveLUP und die Sparkassenstiftung Mecklenburg-Schwerin.



Information zur IML Internationalen Musikakademie Ludwigslust (hansakultur.de)

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen