Termine und Events

"Die rote Nase" - mit Thilo Matschke

Kursausschreibungen

Das clowneske Spiel, Teil-1 - Der Einstieg
Das clowneske Spiel, Teil-2 - Die Fortsetzung
Das clowneske Spiel, Teil-3 - Der Abschluß
Clownscoaching
Die rote Nase - Das clowneske Spiel
Solo-Clown & Rampensau
Der naive Clown
Faszination Clown
Impro-Training für Beruf und Alltag
Das clowneske Spiel - 3Tage
Die Kunst der Improvisation

Das clowneske Spiel, Teil-1 - Der Einstieg - 5Tageskurs

Sei es auf der Leinwand, in der Manege, der Bühne oder im Alltag, vielen ist schon einmal ein Clown begegnet, an dem man sich einfach nicht satt sehen konnte. Wer hatte da nicht den Wunsch verspürt, selbst so witzig sein zu können und sich gefragt, wie man Clown wird.

Die erste Erfahrung, die die TeilnehmerInnen des Kurses machen können, ist, dass die Frage "Wie werde ich Clown?" so nicht gestellt werden darf. In jedem von uns steckt bereits ein Clown - wir alle sind (auch) Clowns. Mit dieser Erkenntnis beginnt ein Prozess, der Clown zu werden, der man ist. Diese Entdeckung ist gleichzeitig auch unbequem. Der Clown in uns lebt meist in und von den Komponenten unserer Persönlichkeit, die wir gerne verdrängen. Unsere Schwächen sind seine Domäne und sein Lebenselixier.
Der Workshop will den TeilnehmerInnen die Chance geben, ihre Schwächen in clowneske Stärken zu verwandeln - wie es jeder grosse Clown getan hat. An dieses Ziel werden sie vorsichtig herangeführt, etwa mit Hilfe geeigneter Bewegungs- und Vertrauensspiele und Improvisationen.
Dieser Workshop ist weit davon entfernt, konfektionierte Spass-Macherei zu sein. Nicht einzelne Tricks und Kabinettstückchen stehen im Mittelpunkt, sondern die Grundlagen der Clown-Kunst: Die TeilnehmerInnen sollen lernen, sich selbst zu entdecken - und zu akzeptieren.

Im Rahmen der Fortbildung: Das clowneske Spiel - am Figurentheater-Kolleg, Bochum haben Sie die Möglichkeit, noch zwei weiterführende Kurse zu diesem Thema zu belegen. (Clownsworkshop)

Das clowneske Spiel, Teil-2 - Die Fortsetzung - 5Tageskurs

Weiter geht es auf dem Weg die eigenen clownesken Facetten zu entdecken und zu präsentieren. Was gibt den Spieler*innen die Erlaubnis, all die clownesken Elemente der eigenen Persönlichkeit mit Freude zu präsentieren. Was hat sich seit Teil I verändert, was weiterentwickelt. Durch Repetition einiger grundlegender Übungen wird das bisher Gelernte erfahrbar und greifbarer gemacht. Die ureigenen clownesken Elemente der Teilnehmenden werden zum Repertoire. Wie Töne eines Instruments. Und die große Kunst des Flops, des offen präsentierten Scheiterns und der Spaß daran wird in den Mittelpunkt gerückt.

Im Rahmen der Fortbildung: Das clowneske Spiel am Figurentheater-Kolleg, Bochum kann man diesen Kurs nur zusammen mit Kurs 3 belegen.

Das clowneske Spiel, Teil-3 - Der Abschluß - 7Tageskurs mit Auftritt

Clowneske Stilmittel, clowneske "Rythmen" und die Grundregeln um damit die Bühne zu betreten werden weiter in den Angriff genommen und vertieft. Der clowneske Zufall bekommt eine Form, eine Choreographie.
Es werden kleine Clownsnummern einstudiert, Sketche entstehen.
Und am 6ten Tag wird das Ganze einem öffentlichen Publikum präsentiert.
Und am 7ten Tag betrachten wir das Ganze (Videoaufnahme). Der Ausklang.

Im Rahmen der Fortbildung: Das clowneske Spiel am Figurentheater-Kolleg, Bochum kann man diesen Kurs nur zusammen mit Kurs 2 belegen.

Dies ist der Abschlusskurs der Fortbildung, mit einer öffentlichen Werkschau der Kursteilnehmer/innen am Samstag. Beginn: 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Kollegs.

Clownscoaching - Das clowneske Wochenende für Fortgeschrittene

An diesem Wochenende ist Zeit und Raum für die Vertiefung und Festigung des eigenen Clownspiels, sowie den Austausch mit anderen Spielern. Außerdem kann nach vorheriger Absprache an einzelnen Nummern und speziellen Themen gearbeitet werden.

Die rote Nase - Das clowneske Spiel - 5 Tage Intensivtraining für Fortgeschrittene

Man sagt, die rote Nase sei zwar eine der kleinsten aber auch stärksten Masken der Welt. Welche neuen spielerischen Räume und Fähigkeiten eröffnet sie, wenn man sich als Träger*in auf sie einlässt. Welche "Nase" unterstützt mein eigenes clowneskes Spiel. Mit geeigneten Techniken aus dem Maskenspiel, der Theaterarbeit und dem Clownstheater widmen wir uns diesen Herausforderungen. Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Bühnenerfahrung aus den Bereichen des clownesken Spiels, des Maskentheater und Schauspiels.

Mehr Infos unter www.thilomatschke.com

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen