Termine und Events

Forum Nachhaltigkeit bei der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit

Das Forum Nachhaltigkeit bildet im Anschluss an die öffentliche Keynote-Speech von Prof. Dr. Dr. Urs Niggli den Auftakt der viertägigen Projektwoche Frühlingsakademie Nachhaltigkeit am KIT.

Ins Gespräch kommen über Forschung und Innovation - Auch beim Forum steht die Frage im Zentrum, wie die Landwirtschaft nachhaltiger gestaltet werden kann. Zahlreiche Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Initiativen aus Karlsruhe und Umgebung stellen ihre Arbeit vor: So können sich Studierende und Interessierte in lockerer Messe-Atmosphäre mit den Forscherinnen und Unternehmern austauschen, Kontakte knüpfen und Netzwerke ausbauen.

Den Ausstellenden und dem Publikum wird so eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch geboten und Einblicke in Aktivitäten und Projekte aus dem universitären, wirtschaftlichen und sozialen Umfeld ermöglicht.

In der vorausgehenden Keynote Speech, die bereits um 18 Uhr beginnt, erörtert Prof. Dr. Dr. Urs Niggli das Thema "Nachhaltig die Welt ernähren: Fakten, Zielkonflikte und Lösungsstrategien".

Die gesamte Abendveranstaltung ist öffentlich und kann ohne Anmeldung besucht werden.

Forum Nachhaltigkeit - Liste der Ausstellenden:

(Änderungen vorbehalten)

Asta AK Campusgarten
BiodivNetz BW (Regierungspräsidium Karlsruhe)
Bioregion Mittelbaden e.V.
foodsharing Karlsruhe
Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Freunde & Förderer des Botanischen Gartens des KIT JGKI:
Grünes CAMPUS Büro
heliopas.ai GmbH
KA.Wert in Zusammenarbeit mit dem Bio-Depot und der Kulturküche
KINE e.V. (Karlsruher Initiative für Nachhaltige Energiewirtschaft)
KIT FAST - Fahrerkabine 4.0 (Institut für Fahrzeugsystemtechnik)
KIT IKFT reFuels - Kraftstoffe aus Restbiomasse (Institut für Katalyseforschung und -technologie)
KIT ITAS (Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse)
KIT JGKI (Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften, Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie)
KIT Sustainability Office
Marktgemeinschaft Kraichgaukorn e.V.
Max-Rubner-Institut (Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel)
Öko-Progressives Netzwerk e.V.
Projekt Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung GBB der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) Schwäbisch Gmünd
Streuobstwiesen-Initiative Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V.
Urbane Gärten GmbH
Vertical Farm Tech GmbH
zirkulier.BAR

Motiv: Kletr/stock.adobe.com

Das Forum findet statt im Rahmen der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit: https://www.zak.kit.edu/fruehlingsakademie/keynote-speech.php

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen