Termine und Events

Colloquium Fundamentale: Inwiefern und zu welchem Zweck ist die Wissenschaft frei?

Das Verhältnis von Politik und Wissenschaft wird oft als spannungsreich beschrieben. Vor allem die politische Instrumentalisierung von wissenschaftlicher Praxis und Erkenntnis zu ihr fremden Zwecken wird als reales Problem gesehen. Dabei sind Politik und Wissenschaft nicht nur eigenständige Praxen, sondern auch in vielfältiger Weise miteinander verbunden und aufeinander angewiesen.
Die Wissenschaft bedarf demnach offenbar einer ihr eigenen Freiheit und ist zugleich doch eingebunden in ein Gesellschaftsganzes. Wenn wir Wissenschaftsfreiheit als Wert anführen, müssen wir uns also fragen, zu welchem Zweck wir uns auf sie berufen. Die Antwort auf diese Frage ist Voraussetzung für eine Gestaltung der Beziehung von Wissenschaft und Politik, in der die Ansprüche der einen an die jeweils andere Seite als angemessen gelten können.
In dieser letzten Veranstaltung der Reihe wollen wir mit Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer (Seniorprofessor für Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig) und Viola von Cramon (Politikerin und Mitglied des Europäischen Parlaments) Vertreter*innen von Politik und Universität ins Gespräch miteinander bringen. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie Wissenschaftsfreiheit verstanden werden muss, um eine angemessene Gestaltung des Verhältnisses zwischen Wissenschaft und Politik zu ermöglichen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: https://www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale.php

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen