Termine und Events

Awwk-kurs Nr. 646: Kunst Der 1960er: Pop-art, Nouveau Réalisme Und Kapitalistischer Realismus

In den 1960er Jahren fand man nach jahrelanger ungegenständlicher
Malweise zurück zur figürlichen Darstellung. Dabei bezeichnet
Pop-Art keinen einheitlichen Stil, sondern gilt als Sammelbegriff für
das Lebensgefühl dieser Epoche.
Die amerikanische Pop-Art nimmt Bezug auf die Gesellschaft, das
Gewöhnliche und Alltägliche und zeigt dies in farbenfrohen Bildern
von Konsumartikeln oder Comicstrips. Die europäische Pop-Art
agiert hier auf andere Art und Weise: Sie untergräbt den ernsthaften
Kunstanspruch, bricht Tabus und schockiert durch unorthodoxes Verhalten.
Zur gleichen Zeit spricht man in Frankreich vom Nouveau Réalisme,
in dem neuartige Kunstwerke einen Bezug zur Realität herstellen
sollten, während Sigmar Polke und Gerhard Richter im Kapitalistischen
Realismus auf ironische Weise die gesellschaftliche Realität ad absurdum führen.

Alle Termine:

Dienstag, 23.01., 30.01.2018, 17.30 - 19.00 Uhr

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen